»Das Leonardo-Da-Vinci Gymnasium in Nippes (Auch als Briefmarke erhältlich)«

 

Das Foto entstand Im April 1908 gegen 16:20h. An der Ecke am Leipziger Platz sieht man eine Mutter mit ihren Kindern. Vor der Schule stehen einige Schüler, hübsch positioniert, bereit für den Fotografen.

Das heutige Leonardo-Da-Vinci Gymnasium wurde 1903 als „Realprogymnasium“ gegründet. Provisorisch wurden die ersten Jahrgänge in der Volksschule Steinbergerstraße unterrichtet. Der Neubau, der auf diesem Foto zu sehen ist, wurde 1908 eröffnet und führte 1910 zu den ersten Abiturabschlüssen. 1913 sollte der Name dieser Schule in (Görres Realgymnasium) geändert werden, was jedoch durch den Protest der Bürgerschaft , der evangelischen Kirchengemeinde in Nippes und dem preußischen Kulturministerium verhindert wurde. Ab 1925 war diese Schule ein „Neusprachliches Gymnasium“, während des Nationalsozialismus eine „Städtische Oberschule für Jungen“. Dr. Karl Eckermann übernahm 1931 die Schulleitung und schützte die Schule einige Zeit lang vor antisemitischen Übergriffen. Am 30./31.05.1944 wurde die Schule von Brandbomben so zerstört, das der Unterricht im Sommer 1944 eingestellt werden musste. Schon Ende 1945 fand dann der Unterricht wieder statt. 1952 erhielt das Gymnasium ein Planetarium und eine Sternwarte. Bis weit in die 80ger Jahre wurde diese Schule auch als Abendgymnasium genutzt.

Quelle: http://archiv-koeln-nippes.de

 

 

 

 
  • Vergangenheit

     
  • Gegenwart

     
Jochen Schneidereit